Amphiktyonie

Amphiktyonie
Am|phi|kty|o|nie auch: Am|phik|ty|o|nie 〈f. 19altgrch. kult.-polit. Verband von Stämmen od. (Stadt-)Staaten zum Schutz eines Heiligtums u. zu gemeinsamen religiösen Feiern [→ Amphiktyone]

* * *

Amphiktyonie
 
[griechisch »Umwohnerschaft«] die, -/...'ni |en, kultisch bestimmter Bund von Völkern, die um ein Heiligtum wohnten, gebildet zu dessen Schutz und zur Begehung gemeinsamer Feste. Besonders bekannt war die pyläisch-delphische Amphiktyonie im antiken Griechenland. Ihr gehörten die Völker Thessaliens und Mittelgriechenlands sowie die Ionier und Dorer des Mutterlandes, insgesamt 12 Stämme, an, die je zwei Vertreter im Rat der Amphiktyonie hatten. Durch Eid waren die Mitglieder dieser Amphiktyonie zum Schutz des Heiligtums in Delphi und zur Einhaltung ritterlicher Kampfformen verpflichtet, sodass diese Amphiktyonie als Vorform völkerrechtlicher Bündnisse angesehen werden kann. Im 1. Heiligen Krieg (um 590 v. Chr.) begründete sie die politische Selbstständigkeit Delphis. Später, v. a. im 2. Heiligen Krieg (356-346 v. Chr.), wurde die Amphiktyonie ein Instrument der Hegemonie Makedoniens über die Griechen.
 

* * *

Am|phik|ty|o|nie, die; -, -n [griech. amphiktyonía]: (im Griechenland der Antike) kultisch-politischer Verband von Nachbarstaaten od. -stämmen mit gemeinsamem Heiligtum (z. B. Delphi u. Delos).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amphiktyonie — Amphiktyonīe, bei den alten Griechen religiös polit. Vereinigung verschiedener um ein gemeinsames Heiligtum gescharter Stämme; am bedeutendsten die pylisch delphische A. von 12 Völkerschaften, ihre Bundesbehörde, bestehend aus je 2 Abgeordneten,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Amphiktyonie — Eine Amphiktyonie (gebildet aus griech. κτίζω, ktízō = „gründen“, „bauen“, „wohnen“ und ἀμφί, amphi = „um… herum“ → „das Wohnen um etwas herum“) ist ein loser Verband von Städten im antiken Griechenland, in Kleinasien und Etrurien auf religiös… …   Deutsch Wikipedia

  • Amphiktyonie — Am|phi|kty|o|nie auch: Am|phik|ty|o|nie 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 altgrch. kultisch politischer Verband von Stämmen od. (Stadt )Staaten zum Schutz eines Heiligtums u. zu gemeinsamen religiösen Feiern [Etym.: → Amphiktyone] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Amphiktyonie — Am|phik|ty|o|nie die; , ...ien <aus gleichbed. gr. amphiktyonía> kultisch politischer Verband von Nachbarstaaten od. stämmen mit gemeinsamem Heiligtum im Griechenland der Antike (z. B. Delphi u. Delos) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Amphiktyonie — Am|phi|k|ty|o|nie, die; , ...ien (kultisch politischer Verband altgriechischer Nachbarstaaten oder stämme) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Delphische Amphiktyonīe — Delphische Amphiktyonīe, delphisches Orakel etc., s. Amphiktyonen und Delphi …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Amphiktionie — Eine Amphiktyonie (griech. für Umwohnerschaft; teilweise fälschlich Amphyktionie ) ist ein loser Verband umwohnender Städte im antiken Griechenland, Kleinasien und Etrurien auf religiös kultureller Basis. Diese Städtebünde bildeten sich zunächst… …   Deutsch Wikipedia

  • Amphiktyonen — Eine Amphiktyonie (griech. für Umwohnerschaft; teilweise fälschlich Amphyktionie ) ist ein loser Verband umwohnender Städte im antiken Griechenland, Kleinasien und Etrurien auf religiös kultureller Basis. Diese Städtebünde bildeten sich zunächst… …   Deutsch Wikipedia

  • Amphyktionie — Eine Amphiktyonie (griech. für Umwohnerschaft; teilweise fälschlich Amphyktionie ) ist ein loser Verband umwohnender Städte im antiken Griechenland, Kleinasien und Etrurien auf religiös kultureller Basis. Diese Städtebünde bildeten sich zunächst… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammesamphiktionie — Eine Amphiktyonie (griech. für Umwohnerschaft; teilweise fälschlich Amphyktionie ) ist ein loser Verband umwohnender Städte im antiken Griechenland, Kleinasien und Etrurien auf religiös kultureller Basis. Diese Städtebünde bildeten sich zunächst… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”